CSR - Aktivitäten
Wir bieten in jedem Jahr ausgewählten gemeinnützigen Organisationen aus dem sozialen oder ökologischen Bereich, in der Regel aus der Region, die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung oder Weiterbildung.Organisationen im sozialen oder ökologischen Bereich (z.B. Kindergärten, Schulen, Jugendämter, Familienberatungsstellen, Hilfsorganisationen, Umweltberatungen, Naturschutzverbände), die einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten, verfügen oft selbst über kein oder nur ein geringes Budget für eigene qualifizierte, überfachliche Weiterbildung oder Beratung. Die INFO GmbH möchte dieses Engagement unterstützen. Hierfür haben wir jährlich ein begrenztes Budget an Tagen reserviert, an dem wir kostenlose Maßnahmen anbieten. Sofern Ihre Organisation daran Interesse hat, schreiben Sie uns eine formlose E-Mail mit Ihrem Anliegen an .
Bei den von der INFO GmbH geplanten Maßnahmen (in der Regel eintägige Workshops) steht der Praxisbezug im Sinne der Lösung von aktuellen beruflichen Problemen der Teilnehmer im Vordergrund. Hierbei kommt die Methode „Kollegiale Beratung“ zum Einsatz. Die Trainer der INFO GmbH vermitteln diese Methodik dabei so, dass die Teilnehmer/Innen diese zukünftig selbst auch ohne externe Beratung in ihrer Institution einsetzen können. Über diesen Multiplikatoreffekt wird eine nachhaltige Problemlösekompetenz bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aufgebaut, von der die beteiligten Einrichtungen dauerhaft profitieren. Auf Wunsch kann, je nach Problemkonstellation, statt der Methode „Kollegiale Beratung“ auch eine eintägige Teamentwicklungsmaßnahme oder eine andere Maßnahme durchgeführt werden.
Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Methoden dazu beitragen können Lösungen zu finden. Auch rücken durch die CSR-Aktivitäten gesellschaftliche Herausforderungen in unser Blickfeld, die wir sonst nicht täglich in unserer Beratung vorfinden.
In den vergangenen Jahren haben wir für folgende Organisationen aus dem sozialen oder ökologischen Bereich nachstehende kostenfreie CSR Maßnahmen durchgeführt:
2020: Workshop zum 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
Workshop zum 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
Rückblick: Wir waren dabei!
Sieben Teilnehmende aus Wirtschaft und öffentlichen Dienst haben mit viel Freude und Motivation diskutiert, wie sie der ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung in ihren Organisationen gerecht werden können. Spielerisch und kreativ entwickelte jeder für seine Organisation erste Umsetzungsideen.
Wir danken den Teilnehmenden für den tollen Austausch und wünschen gutes Gelingen bei der Umsetzung Ihrer nachhaltigen Ideen.
2020: Kostenfreie Beratungsleistung für den WWF Deutschland durch die INFO GmbH im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung
Kostenfreie Beratungsleistung für den WWF Deutschland durch die INFO GmbH im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung
Im Anschluss einer Mitarbeiterbefragung / Folgebefragung zu 2018, die der WWF Deutschland mit der INFO GmbH durchgeführt hat, erfolgten im Oktober und November 2020 mehrere kostenfreie Beratungstermine mit dem HR-Bereich und dem Vorstand sowie eine kostenfreie virtuelle Ergebnispräsentation / Umsetzungsplanung durch Herrn Kring. Auch der Unterstützungskoffer Mitarbeiterbefragung für Führungskräfte kann wie in 2018 weiterhin kostenfrei genutzt werden.Gerne unterstützt die INFO GmbH mit dieser Maßnahme die Mission des WWF: Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder.


2020: Workshops Stipendiat/innen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Workshops Stipendiat/innen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

2019 / 2020: Weitere Aktivitäten
Das Intensivseminar "Kollegiale Fallberatung" für die hessische Lehrkräfteakademie mit internationalen Lehrkräften ist in 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie leider ausgefallen. Da dieses Seminar in eine Gesamtveranstaltung der Akademie eingebunden war, konnte es auch nicht virtuell durchgeführt werden. Wir hoffen, dass eine Durchführung in 2021 wieder möglich ist.
2019: Fachgespräch „Steuern durch Steuern“ der Schader Stiftung in Zusammenarbeit mit der Gemeinwohlökonomie
Fachgespräch „Steuern durch Steuern“ der Schader Stiftung in Zusammenarbeit mit der Gemeinwohlökonomie
Am 1. November 2019 fand im Forum der Schader Stiftung in Darmstadt ein Fachgespräch „Steuern durch Steuern“ statt. Die teilnehmende Personengruppe setzte sich zusammen aus Vertretern des Finanzministeriums, Umweltministeriums, von Hochschulen, Verbänden und Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die INFO GmbH war ebenfalls eingeladen. Die Diskussion ging im Wesentlichen um die Frage, welche Steuern Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger und gerechter werden lassen.Wir haben mehrere Diskussionsbeiträge vorbereitet und eingebracht, welche u.a. die kontraproduktiven Wirkungen der gleichen Besteuerung von gesundheitsförderlichen und eindeutig minderwertigen und der Gesundheit abträglichen Lebensmitteln auf Kinder und das Gesundheitssystem aufzeigen.
2019: Kollegiale Beratung bei der Hessische Lehrkräfteakademie
Kollegiale Beratung für Hessische Lehrkräfteakademie
Erneut wurde im Jahr 2019 erfolgreich im Rahmen eines Intensivseminars die "Kollegiale Fallberatung" für die hessische Lehrkräfteakademie in den Gießener Räumlichkeiten mit internationalen Lehrkräften durchgeführt.
Besprochene Fälle waren in diesem Jahr u.a. die Ausweitung der Fächer für die Lehrkräfte oder ein unmotivierter Schüler.
Die abschließende Rückmeldung der Teilnehmenden war nach Abschluss des Tages ausnahmslos positiv. Frau Spenner von der Hessischen Lehrkräfteakademie bedankte sich sehr für das Angebot und die professionelle Durchführung durch die Kolleginnen Hannah Kreuder und Carolin Gerhard.
2018: Kostenfreie Beratungsleistung für den WWF Deutschland durch die INFO GmbH im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung
Kostenfreie Beratungsleistung für WWF Deutschland
Im Anschluss einer Mitarbeiterbefragung, die der WWF Deutschland mit der INFO GmbH durchgeführt hat, erfolgte im Mai 2018 eine eintägige kostenfreie Ergebnispräsentation samt Umsetzungsworkshop durch Herrn Kring in Berlin. Außerdem passte die INFO GmbH den Unterstützungskoffer Mitarbeiterbefragung für Führungskräfte kostenlos an und verzichtet auf die Lizenzkosten zur weiteren Nutzung.Gerne unterstützt die INFO GmbH mit dieser Maßnahme die Mission des WWF:
Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder.
2018: Kollegiale Fallberatung für die Hessische Lehrkräfteakademie
„Kollegiale Fallberatung“ für die Hessische Lehrkräfteakademie, 27.04.2018
Auch dieses Jahr führte die INFO GmbH eine kostenfreie „Kollegiale Fallberatung“ für die Hessische Lehrkräfteakademie in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule in Lich durch.
Nach einer kurzen Skizzierung des Ablaufs wurden Fälle wie z. B. weibliche Lehrerin wird nicht ernstgenommen, Drohung und Gewalt gegenüber Lehrkraft, Schülerin provoziert und stört, in einem eintägigen Workshop bearbeitet.
Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wurden die Themen mit der Methode der „Kollegialen Fallberatung“ transparent visualisiert und Lösungen erarbeitet.
Durch die nachhaltige Wirksamkeit war die abschließende Rückmeldung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen durchweg positiv. Frau Spenner von der Hessischen Lehrkräfteakademie bedankte sich für das Angebot und lobte das Verfahren und die professionelle Durchführung.2018: Kostenfreie Bereitstellung des von uns entwickelten Persönlichkeits-Motiv-Test für die „Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH“
2018: Kostenfreie Bereitstellung des von uns entwickelten Persönlichkeits-Motiv-Test für die „Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH“
Die „Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH“ ist eine Ausbildungs- sowie Fort- und Weiterbildungsstätte für soziale Berufe. Diese Berufe wie u. a. Jugend- und Heimerzieher/in und Altenpfleger/in erfordern ein besonderes Maß an sozialen Fertigkeiten und Empathie. Mit der kostenfreien Bereitstellung von uns entwickelten Persönlichkeits-Motiv-Test (PMT) möchten wir dies bei den Schülern und Schülerinnen fördern, indem er im Unterricht eingesetzt wird, um die Selbstreflektion zu unterstützen. Nach dem Motto „je besser ich mich selbst kenne und mich mit meinen Stärken, Ecken und Kanten auseinandersetze, desto angemessener und reifer kann ich im beruflichen Alltag und gerade in herausfordernden Situationen mit anderen angemessen umgehen“. Der PMT ist ein multifunktionaler Test in drei verschiedenen Ausfertigungen mit den Schwerpunkten Grundlagen, Führung, Vertrieb. Daher lässt er sich für verschiedene Zielgruppen vom Auszubildenden bis zur Führungskraft anwenden. Er bietet jungen Menschen eine hilfreiche Spiegelung und Reflexion in Bezug auf die eigenen Handlungsmuster und Motive.
2017: Klausurtagung Stiftung Anstoß
Klärung von Erwartungen und Vorstellungen zu Mitarbeit und Zusammenarbeit
Der Vorsitzende, Herr Balser, berichtet von der Klausurtagung:„Der von Wolfgang Kring hervorragend moderierte Klausurtag der Gremien der Anstoß Stiftung hat uns gute Möglichkeiten der reflektierten und zielgerichteten Arbeit geboten. Die gute Vorbereitung und Organisation, die hervorragende klare Strukturierung und die effektive und angenehme Moderation haben eine Arbeitsatmosphäre geschaffen, die gute Arbeitsergebnisse ermöglicht hat.
Wir konnten an diesem Tag außerordentlich systematisch und zielgerichtet arbeiten und für die weitere Arbeit der Stiftung konkrete und wichtige Ergebnisse erzielen. Für dies alles im Namen der Anstoß Gremein sehr herzlichen Dank. Die Klausurtagung hat uns einen großen Schritt weiter gebracht.“
Die Tagung fand am 08.08.2017 statt.

2017: Kollegiale Fallberatung für Volkshochschule Gießen
„Kollegiale Fallberatung“ in 2017 für die Hessische Lehrkräfteakademie
Heidelies Bierbach-Müller, Koordinatorin für Deutschprüfungen:„Ich bedanke mich vielmals für die hervorragende Fotodokumentation des letzten Seminars. Die Rückmeldungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren wieder sehr positiv … und sind nachhaltig wirksam, wie uns die Gespräche immer wieder zeigen. Es sind nicht nur die Inhalte, die mit dieser Methode transparent visualisiert und diskutiert werden, sondern auch das Verfahren an sich, das sie immer wieder überzeugt, da man in einem überschaubaren Zeitrahmen zu vorzeigbaren Ergebnissen kommt.
DANKE – für Ihre Kooperation, dass wir von Ihrem professionellen Wissen profitieren dürfen.
INFO Kunden können ab sofort kostenfreie Culture Free Tests für Flüchtlinge nutzen
INFO Kunden können ab sofort kostenfreie Culture Free Tests für Flüchtlinge nutzen
Aufgrund der aktuell in Deutschland steigenden Zahl an Flüchtlingen und der daraus resultierenden Herausforderung und Chance für Unternehmen, qualifiziertem Personal aus anderen Kulturen beruflich eine Perspektive (z.B. Praktikum, Ausbildung) zu geben und hierfür die vorhandenen Potentiale zu ermitteln, bietet die INFO GmbH eine englische Testbatterie (ausgewählte „Culture Free Module“) an. Ein Kunde von uns ist mit diesem Anliegen an uns herangetreten und wir haben entschieden dieses Engagement zu unterstützen, indem wir diesem und allen unseren Kunden Onlinetests für Flüchtlinge kostenfrei zur Verfügung stellen. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns hierzu an.Weitere Aktionen der INFO GmbH
Im Rahmen unserer Aktion „2.500“ (50 Bilder x 50€) haben sich über 50 Mitarbeiterteams unserer Kunden beteiligt. Damit wurde das von uns vorgesehene Spendenvolumen komplett ausgeschöpft und wir leisteten gerne einen Beitrag zur Qualifizierung von Kindern und Jugendlichen, in dem wir
- Pakete im Wert von insgesamt 2.500,00€ mit geeigneten Lernmaterialien an Grundschulen und Kindergärten übergaben
- Kostenlos eine eintägige Teamentwicklungsmaßnahme mit den Schüler(inne)n einer Hauptschule durchführten
Schauen Sie sich die Bilder1.71 MB ausgewählter Teams sowie der Teamentwicklungsmaßnehmen und der Kindergartengruppen an.
Außerdem haben wir eine integrative Grundschule in der Nähe unseres Standortes (Sophie-Scholl-Schulen gGmbH) sowie die Clown-Doktoren (Dr. mad. Clown e.V.) mit Spenden finanziell unterstützt.