News

© Pixel-Shot / stock.adobe.com
Verfasst am 13
Zwischen Nestwärme und Arbeitsalltag: Auszubildende führen und binden
Verwöhnt, vernetzt, verunsichert: Wie ticken Ihre Auszubildenden von heute eigentlich?
Die junge Generation sieht sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert: Sie sei verzogen, hänge nur noch am Handy und sei allgemein unselbstständig, hochnäsig und realitätsfremd, um nur ein paar der Vorurteile zu nennen, die man im Austausch mit Ausbildungsverantwortlichen und deren Kolleginnen und Kollegen hört.
Sicher mag das auf einige der jungen Menschen zutreffen. Handys spielen heutzutage, das lässt sich kaum bestreiten, eine größere Rolle als vor zwanzig Jahren. Zudem ist der Helikopter-Erziehungsstil vieler Eltern, da sind sich die allermeisten Fachleute aus Psychologie und Pädagogik einig, nicht unbedingt dazu geeignet, Menschen zu Eigeninitiative und Selbstverantwortung anzuleiten. Doch die gesellschaftlichen Entwicklungen den jungen Menschen anzulasten, die mit diesen mehr oder minder schutzlos und ungefragt konfrontiert wurden, greift zu kurz. Denn zusätzlich zu den genannten Vorurteilen sieht sich die junge Generation einer zunehmend chaotischen Welt ausgesetzt.
Sehen wir uns das weltpolitische Geschehen seit 2000 einmal genauer an:
Globaler Terror, Finanz- und Eurokrisen, Flüchtlingsbewegungen ungekannten Ausmaßes, ein sich zunehmend bemerkbar machender Klimawandel, Corona, Krieg in der Ukraine. Das sind wahrhaftig bewegte Zeiten, die die jungen Menschen erleben. Vor allem Corona hat das Leben vieler Jugendlicher und junger Erwachsener stark beeinflusst und [...]
Den vollständigen Artikel finden Sie bei unserem Partner AUBI-plus.