Unternehmen

News

  • 01
    News

Aktuelle Seite: Startseite / News

News

Image
Bild © Simon Schnetzer

Verfasst am 02.

Ein Interview mit Jugendforscher Simon Schnetzer

„Simon, du bist seit vielen Jahren als Jugendforscher unterwegs. Was hat dich motiviert, dich so intensiv mit jungen Generationen zu beschäftigen? Gab’s da einen Schlüsselmoment?“

„Als ich 29 war, hat die Lehmann-Brothers Pleite zu einer globalen Wirtschaftskrise geführt. Meine Generation betitelte der Spiegel damals treffend mit “Wir Krisenkinder: jung, gut ausgebildet, chancenlos”. Ich war umgeben von jungen Menschen, die gerne beruflich durchstarten wollten, aber als erste gekündigt wurden, unbezahlte Praktika angeboten bekamen und im Job noch mit Faxen kommunizieren mussten, obwohl es längst E-Mail und Facebook gab. Mit dem Fahrrad fuhr ich 2010 dann durch ganz Deutschland, um herauszufinden, wie wir gemeinsam mit jungen Menschen die Arbeitswelt von morgen gestalten können.“


„Gerade fangen viele Unternehmen an, die Gen Z einigermaßen zu durchdringen, da steht schon die nächste Generation vor der Tür:
Ist die Generation Alpha anders, oder wird hier nur das nächste große Buzzword vermarktet? Was unterscheidet die beiden Generationen aus deiner Sicht und warum sollten wir das ernst nehmen?“

„Der größte Unterschied zwischen Altersgruppen ist die Lebensphase, nicht das Generationenlabel. Ebenso prägen die Jugendjahre: Bei Gen Z (bis 2010) und Alpha (ab 2010) haben sich Politik, Technologie, Gesellschaft und globale Ereignisse stark verändert. Ernst zu nehmen sind diese Unterschiede, weil wir dadurch Verhaltensmuster erklären können und durch das Verständnis das Miteinander im Beruf verbessert wird.“


„Warum sollten sich Unternehmen deiner Meinung nach gerade jetzt mit der Generation Alpha beschäftigen, obwohl diese ja (noch) nicht aktiv auf dem Arbeitsmarkt vertreten ist?“

„In den nächsten 12 Jahren fehlen dem Arbeitsmarkt 7,5 Mio. Menschen. Branchen und Regionen, die die junge Generation nicht gewinnen und binden, werden schließen müssen. Wer früh auf sie zugeht, hat im Wettbewerb um die wenigen Jungen die Nase vorn.“


„Wenn du den Unternehmen einen einzigen Satz zur nächsten Generation mit auf den Weg geben könntest, welcher wäre das?“

„Mitarbeiterbindung first, Recruiting second.
Attraktiv für junge Menschen wird, wer ins Unternehme rein horcht und versteht Zufriedenheit sowie Bindung zu stärken – die beste Recruiting-Werbung, auch für erfahrene Mitarbeitende.“


„Du hast sicher schon viele Begegnungen mit der Gen Z und Alpha gehabt. Was war dabei deine überraschendste Erkenntnis?“

„Als mir letztens eine Auszubildende verriet, dass sie ihrem Fitness-Influencer in Sachen Finanzen mehr vertraut als ihrer Bankberaterin.
Social Media und KI verändern radikal, wie Jugendliche Vertrauen zu Menschen, Brand oder Politik aufbauen - mit bereits sichtbaren Effekten bei Wahlen. KI-Agenten werden das noch krasser verstärken. Gen Alpha wird das nicht krass finden – für sie ist die Normalität.“


„Am 28. Oktober findet unser gemeinsames Webinar zum Thema „Gen Alpha – Wie müssen wir uns als Unternehmen auf die nächste Generation einstellen?“ statt. Was macht das Format aus deiner Sicht besonders für die Teilnehmenden?

„Ich arbeite mit sehr vielen Unternehmen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen zusammen und sehe, wie sehr sie profitieren, wenn sie die jungen Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten, besser verstehen. Zusätzlich sind wirkungsvolle Tools wichtig und der persönliche Erfahrungsaustausch, in einem geschützten Rahmen. Genau das bieten wir im Webinar.“


Sie wollen noch mehr erfahren und sich fit machen für Generation Alphas? – Hier geht’s zum Online-Webinar am 28.10.2025

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Aktuelles sowie über Termine und Themen der INFO GmbH.

Jetzt zum Newsletter anmelden.

Simon Segieth

Simon Segieth

Sophie Werner

Sophie Werner

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!


Telefon: +49 6404 9404 0

Logo INFO GmbH

INFO GmbH - Institut für Organisationen
Kloster Arnsburg

35423 Lich

Logo Partner Atmosfair
Logo Partner Gemeinwohlökonomie

Telefon: +49 6404 9404 0
Telefax: +49 6404 9404 14

Copyright © 2025 INFO GmbH