KI in der Ausbildung – Kompetenzen für eine smarte Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie prägt bereits heute unseren Alltag und die Arbeitswelt. Von Sprachassistenten über automatisierte Datenanalysen bis hin zu personalisierten Lernplattformen: KI verändert, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren.
Gerade im Bereich der Ausbildung ist es daher umso wichtiger, sich während dieser rasanten Entwicklung mit agiler Wissensvermittlung auseinander zu setzten. Denn KI eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Sie kann Lernprozesse individualisieren, administrative Aufgaben erleichtern und eine neue Dimension der Wissensvermittlung schaffen.
Erfahren Sie als Ausbilder, wie Sie agile Lernstrukturen implementieren und welche Potenziale, aber auch Risiken KI birgt und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Inhalt:
- KI für Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte: Übersicht aktueller KI-Tools, mögliche Einsatzbereiche und deren Verwendung
- Psychologische Betrachtung von KI: Mensch-KI-Interaktion und Informationsverarbeitung (u.a. Risiken und Vorteile in der Nutzung)
- KI in der Wissensvermittlung und Effizienz im Umgang
- Essenzielles zur Gesetzeslage in Bezug auf KI
- Exkurs: Agile Lernstrukturen
- Best Practice Sharing
In diesem Impuls-Workshop werden wir uns den Möglichkeiten und Herausforderungen widmen, um gemeinsam mit der fortschreitenden KI-Technologie zu wachsen und ihr Potenzial effizient und gewissenhaft zu nutzen. Möchten Sie mehr über die sinnvolle Integration von KI in die Ausbildung erfahren? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Voraussetzungsempfehlungen: Kamera und zwei Monitore
Bild: © Wanlop / Adobe Stock
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 18.09.2025 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 18.09.2025 16:00 |
max. Teilnehmende | 12 |
Anmeldeschluss | 18.08.2025 |
Einzelpreis | 299,00€ |
Veranstaltungsort | MS Teams |