Unternehmen

Termine

  • 01
    Termine

Aktuelle Seite: Startseite / Termine

31
Dez
2025

Nachhaltigkeitstransformation als Zukunftsstrategie: Die neue CSRD-Regulatorik als Chance nutzen

31.12.2025
nach Absprache
Nachhaltigkeitstransformation als Zukunftsstrategie: Die neue CSRD-Regulatorik als Chance nutzen

Die neue Nachhaltigkeitsregulatorik wird in vielen Unternehmen aktuell als große Last empfunden. Sie bindet Kapazitäten und kostet Ressourcen. Doch welche positiven Effekte kann sie – ganzheitlich umgesetzt – der eigenen Organisation bringen?  

Erhalten Sie Einblicke in die aktuelle CSRD-Regulatorik und wie Sie mit einfachen ersten Schritten und praxisnah Kulturveränderungen im Unternehmen einleiten, Mitarbeitende aktiv einbinden und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden.

Lassen Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch beraten: . Ihre Expertin Stephanie Kickert freut sich auf Sie.

31
Dez
2025

Ausbilder:in als Coach (Inhouse-Format)

31.12.2025
nach Absprache
auf Anfrage
Ausbilder:in als Coach (Inhouse-Format)

In der aktuellen Zeit erhält die Rolle der Ausbildenden eine neue Bedeutung. Die jungen Menschen wünschen sich persönliches Feedback und Entwicklungsmöglichkeiten und keinen Chef, sondern einen Coach an ihrer Seite. Gleichzeitig läuft Ausbildung oftmals nicht rund, da die traditionelle Kommunikation und Vorgehensweise nicht mehr passend sind.

Es geht darum, sich am „Mensch“ Azubi zu orientieren und nicht am Inhalt. Wenn Sie nach individuellen und leicht umsetzbaren Ansätzen suchen, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen, dann ist dieser interaktive Kompaktworkshop das Richtige für Sie.

Zielgruppe: Alle, die nach Ideen suchen, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen, Herausforderungen anzugehen und die Bindung zu erhöhen (u.a. Ausbildende, Ausbildungsleitungen, Ausbildungsbeauftragte, Fachkräfte, die in der beruflichen Ausbildung tätig sind.)

31
Dez
2025

Vielfalt im Unternehmen – Erfolgsfaktor Unterschiedlichkeit

31.12.2025
nach Absprache
nach Dauer und Aufwand
Vielfalt im Unternehmen – Erfolgsfaktor Unterschiedlichkeit

Oftmals können kommunikative oder kulturelle Differenzen, generationsspezifische Ansichten oder auch die unterschiedlichen Perspektiven von Abteilungen in der Zusammenarbeit eine Herausforderung darstellen und Konflikte begünstigen. In diesem ein- bis zweitägigen Seminar lernen Mitarbeitende und Führungskräfte, wie sie Unterschiede zwischen Menschen im Unternehmen erkennen, Herausforderungen vorbeugen und Vielfalt konstruktiv als Chance nutzen können.

Lassen Sie ins gemeinsam die Vielfalt in Ihrem Unternehmen fördern! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihren individuellen Bedarf für ein solches Seminar zu besprechen: 

31
Dez
2025

Mentale Stärke und Resilienz: Erfolgreich durch herausfordernde Zeiten

31.12.2025
nach Absprache
Mentale Stärke und Resilienz: Erfolgreich durch herausfordernde Zeiten

Die wirtschaftlichen Signale in Deutschland zeigen zurzeit eher in Richtung Einsparungen. Viele Unternehmen entlassen Mitarbeitende oder besetzen nicht nach. Die Verbleibenden müssen Abschied von liebgewonnen KollegInnen nehmen und zusätzliche Arbeit übernehmen.

Dies führt zu erheblicher Mehrbelastung und Verunsicherung. Die Folgen sind oft Frustration und gegenseitiges Misstrauen. Das gefährdet sowohl die Unternehmenskultur und -Ergebnisse wie auch die Leistungsfähigkeit und mentale Gesundheit jedes Einzelnen.

Dieser Workshop mit Sandra Willis zeigt Ihnen, wie Sie als Mitarbeitende oder Führungskraft innerlich mit der gestiegenen Belastung besser umgehen können. So, dass Sie einerseits Ihre eigene Resilienz erhöhen, um weniger Stress und dafür mehr Erfolg zu empfinden. Andererseits, um für eine freundliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihren KollegInnen sorgen zu können.

Der Workshop wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Termine und Ort auf Anfrage / in Abhängigkeit Ihrer Anforderungen.
Lassen Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch beraten:

31
Dez
2025

Vom Fehler zum Helfer – einfacher gesagt als getan! (Inhouse)

31.12.2025
nach Absprache
Vom Fehler zum Helfer – einfacher gesagt als getan! (Inhouse)

Eigentlich müssen wir nur Buchstaben verdrehen, damit der Fehler zum Helfer wird. Doch im Berufsalltag verdrehen uns Fehler häufig den Kopf, kosten Geld, Zeit und Nerven.

Wenn z. B. fehlerhafte Prozesse digitalisiert werden, potenzieren sich die Fehlerkosten von Prozessschritt zu Prozessschritt um das 10-fache! Oder ein Mitarbeiter stellt einen Produktmangel fest. Dennoch wird das Produkt an den Kunden gesendet, der es teuer retourniert. Gerade jetzt, wo viele Unternehmen sparen müssen, sollten Entscheider*innen und Personalentwickler*innen in eine gute Fehlerkultur investieren, um Fachkräfte zu finden, zu binden und Kosten zu reduzieren.

Eine produktive Fehlerkultur zu etablieren, erfordert u.a. psychologische Sicherheit, Sanktionsfreiheit und Problemlösungsfähigkeiten.

Logo INFO GmbH

INFO GmbH - Institut für Organisationen
Kloster Arnsburg

35423 Lich

Logo Partner Atmosfair
Logo Partner Gemeinwohlökonomie

Telefon: +49 6404 9404 0
Telefax: +49 6404 9404 14

Copyright © 2025 INFO GmbH